Download Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training)
Fügen Sie uns eine neue Publikation zu lesen, die erst vor kurzem kommt. Ja, das ist ein neues kommendes Buch, dass viele Menschen tatsächlich lesen möchten, werden Sie einer von ihnen sein? Sicherlich müssen Sie sein. Es wird sicherlich nicht machen Sie so hart fühlen Ihr Leben zu genießen. Auch einige Menschen gehen davon aus, dass das Lesen ein schwer zu tun ist, müssen Sie sicherstellen, dass Sie es tun können. Hart wird zu spüren sein, wenn Sie keine Ideen haben über, welche Art von Buch zu überprüfen. Oder oft ist Ihre Analyse Produkt nicht genug faszinierend.

Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training)

Download Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training)
Kommen Sie folgen uns jeden Tag, genau zu wissen, was Publikationen täglich aktualisiert. Sie verstehen, Guides, die wir von Tag zu Tag aktualisiert werden bieten. Und auch zur Zeit, wir bieten Ihnen das brandneue Buch, das Bezug sein kann. Sie können Lerncoaching-Praxis: Coaching In Pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) als Reiseführer zu lesen. Warum sollte dieses Buch sein? Dies ist nur eines der aktuellsten Buchsammlungen auf dieser Website zu aktualisieren. Leitfaden werden zusätzlich als Folge der starken Faktoren vorgeschlagen, dass viele Menschen zu lieben als Analyse Produkt zu verwenden.
Wenn der Titel lesen, können Sie sehen, wie der Autor es sehr zuverlässig ist, die Worte in Verwendung Sätze zu erstellen. Es wird auch die Art und Weise, wie der Autor die Diktion schafft viele Menschen zu beeinflussen. Aber es ist kein Unsinn, es ist etwas. Etwas, das Sie führen wird gedacht, besser zu sein. Etwas, das Ihr Gefühl so besser machen. Und etwas, das man neue Dinge geben wird. Das ist es, die Lerncoaching-Praxis: Coaching In Pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training)
Um Ihre täglichen Probleme, im Zusammenhang mit Ihren Arbeitsplätzen zu überwinden, kann dieses Buch gelesen wird Seite von Seiten. Natürlich, wenn Sie keine Frist Jobs haben, werden Sie auch, was dieses Buch angeboten benötigen. Warum? Es dient etwas Interessantes zu lernen. Wenn Sie wirklich lieben zu lesen, etwas zu lesen, was kann man genießen, ist das Thema, das Sie wissen und verstehen, wirklich. Und hier Lerncoaching-Praxis: Coaching In Pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) wird betreffen mit dem, was Sie wirklich brauchen jetzt und Sie müssen tatsächlich für Ihre Zukunft.
Nun, dieses Buch zu lesen, ist nicht Art schwieriger Sache. Sie können nur die Zeit für die nur wenige in weg beiseite stellen. Wenn die Liste warten, warten, dass jemand, oder wenn sie auf dem Bett Gong, können Sie dieses Buch nehmen zu lesen. Keine Sorgen, können Sie es in den Computer Gerät speichern oder es in Ihrem Gadget speichern. So wird es nicht machen Sie fühlen sich hart überall das Buch zu bringen. Denn die Lerncoaching-Praxis: Coaching In Pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training), die wir in dieser Website ist die Soft-Datei bildet.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Torsten Nicolaisen, Jg. 1967, ist Mitarbeiter der Advanced studies der Universität Kiel und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens CONTEXT-Vertrauensarchitekten. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Coaching und Lerncoaching, Persönlichkeitsarbeit und Organisationsentwicklung.
Produktinformation
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Beltz Juventa; Auflage: 2 (18. September 2017)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3779932067
ISBN-13: 978-3779932062
Größe und/oder Gewicht:
15 x 1,2 x 22,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
5.0 von 5 Sternen
7 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 306.060 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Die Anforderungen an die veränderte Rolle des Lehrers als Lernbegleiter und Lernberater führt zu Lerncoaching als äußerst effektive Handlungsoption für die Arbeit in Schule. "Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern" leistet dabei eine hervorragende Unterstützung auf dem Weg zu einer professionellen Interaktion und Kommunikation mit Lernenden wie auch in anderen Gesprächskreisen.Der erste Teil des Buches liefert notwendige theoretische Grundlagen. Dies beginnt mit der Definition von Lerncoaching, geht über das Verständnis um den personalen Faktor in der Lernberatung und den Stellenwert von Emotionen in diesem Kontext hinaus bis hin zu einem Exkurs in die konstruktivistische Lerntheorie und die Darstellung systemischer Perspektiven. Schließlich umfasst es die breite Spanne an Einflussfaktoren auf den Lernprozess und Wechselwirkungen und findet in diesem Zusammenhang auch einen treffenden Ansatz für das Verständnis von Motivation. Dem Autor gelingt es in besonderer Weise, die wissenschaftlich fundierten Theorien sehr verständlich und lebendig darzustellen.Der umfangreichere zweite Teil des Werkes ist der Praxis von Lerncoaching gewidmet. Es bietet einen Leitfaden für Lerncoaching Gespräche und behandelt die Grundbausteine von Gesprächsführung für verschiedene Anlässe. Besonders hilfreich ist die Wiedergabe möglicher konkreter Sprachmuster als regelrechte Schablonen für die Beratungsgespräche mit Lernenden. Auch das Angebot verschiedener Kategorien lösungs- und ressourcenorientierter Fragen überzeugt. Der Leser gewinnt ein Verständnis für das Präzisieren der Lernproblematik im Gespräch in der Abhandlung zur idiolektischen Gesprächsführung und erhält Methoden zum Erfassen des inneren Erlebens. Das Buch erörtert ferner die Arbeit an persönlichen Zielen des Lernenden zur Überwindung von Lernblockaden.Erfahrungsgemäß werden in Lernberatungsgesprächen häufig Lernstrategien thematisiert. Auch zu diesem Aspekt findet sich eine umfangreiche Übersicht und Erläuterung. Die abschließenden Kapitel des Buches beschäftigen sich mit den wichtigen Themen von Unfreiwilligkeit und Reaktanz in Beratungsfällen sowie die Umsetzung von Lerncoaching mittels einer Checkliste zur Etablierung von Lerncoaching nicht nur in Schule."Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern" von Torsten Nicolaisen ist ein wertvolles Buch für die Professionalisierung von Kommunikations- und Beziehungsgestaltung.
Der versierte Praktiker und erfahrene Ausbilder in den Bereichen Lerncoaching, Lernberatung und -förderung, Torsten Nicolaisen, trägt mit seiner "Lerncoaching-Praxis" wesentlich zur weiteren theoretischen Fundierung und Professionalsierung des Arbeitsfeldes bei.Klar strukturiert und mit Einblicken in die Paxis illustriert, behandelt das Buch einzelne Trainingselemente, welche für angehende Lerncoaches und -beraterInnen unverzichtbar sind, so z.B. innere Haltung & Gesprächsführung, Lernstrategien, Motivation. Darüber hinaus widmet sich Nicolaisen in dem Kapitel "Inneres Erleben - Zugänge und Veränderung" einem Thema, das zwar für die Wirksamkeit von Coachings von zentraler Bedeutung ist, in der bisherigen Lerncoaching-Fachliteratur aber viel zu wenig Beachtung gefunden hat.Mein Fazit: Ein großer Schritt für das Lerncoaching als Profession. Eine Bereicherung für Interessierte und PraktikerInnen gleichermaßen - zum Lernen, Vertiefen, Wieder-Auffrischen und Nachschlagen. ... 5 Sterne!
Das Buch entspricht den Erwartungen - inhaltlich gut dargestellt, verständlich, Ich würde das Buch als eine Ergänzung zum Seminar empfehlen.
Dieses Buch ist ein umfassendes Werk. Dem Autor ist es gelungen, alle wesentlichen und relevanten Aspekte des Lerncoachings zu beschreiben und somit einen idealen und vor allem praxisnahen Überblick über das Thema mit gleichzeitiger lohnenswerter Detailtiefe zu verschaffen. Als ein solches ist das Buch Lerncoaching-Praxis ein Novum. Es erfüllt genau das, was der Titel verspricht.Spürbar geprägt ist das Werk von der jahrelangen Erfahrung des Autors. Trotz des hohen wissenschaftlichen Bezuges ist es dem Autor gelungen, den Inhalt in einfacher, klarer Sprache zu verfassen ohne dabei unsauber oder plakativ zu werden. Besonders schätze ich die systemischer Perspektive des Autors, welche das Werk und den Leser inspiriert.Das Werk eignet sich als Nachschlagewerk, als Leitfaden und ist die ideale Begleitung für die Ausbildung zum Lerncoach. Es sollte zu Pflichtlektüre für das pädagogische Studium werden und ist geleichermaßen für die betriebliche Ausbildung relevant.
Das Buch von Herrn Torsten Nicolaisen ist ein hervorragendes Buch für alle, die sich mit dem Thema Lerncoaching z.Zt. beschäftigen oder es in Zukunft tun möchten.Es ist theoretisch sehr fundiert und hat einen starken Praxisbezug. Dabei werden neben theoretischen Grundlagen wichtige Themen, wie die Innere Haltung des Coaches, Gesprächsführungstechniken und Lernstrategien dargestellt. Eine weitere Stärke sind die regelmäßigen Beispiele, die das Thema sehr greifbar machen und von der langen praktischen Erfahrung des Autors zeugen.Für mich ist besonders das Kapitel über den Umgang mit Unfreiwilligkeit und Reaktanz bedeutsam, da das Thema bislang in der Literatur in dieser Form nicht behandelt wurde und für die Praxis sehr hilfreich ist.Für alle Personen, die in pädagogischen Arbeitsfeldern tätig sind, ist dieses Buch eine Bereicherung, weil es neue Wege aufzeigt mit Lernenden erfolgreich zusammenzuarbeiten.
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) PDF
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) EPub
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) Doc
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) iBooks
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) rtf
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) Mobipocket
Lerncoaching-Praxis: Coaching in pädagogischen Arbeitsfeldern (Pädagogisches Training) Kindle
Posting Komentar